[[Image(instrum8_gr.jpg, left, 219px)]][[Image(alfa3.5.gif, 232px)]][[Image(instrum4_gr.jpg, 123px)]][[Image(pedv3_gr.jpg, 138px)]] Der [wiki:AstroTechTalk AstroTechTalk (eng)] will '''allen Interessierten''' und insbesondere den technischen Abteilungen und Projektleitern, aber auch den Kollegen von der Verwaltung und nicht zuletzt den Wissenschaftlern als Nutzern der Instrumente ein Forum bieten, sich über folgende Themen auszutauschen und zu informieren: * Status von Instrumentierungsprojekten * Aufgaben und Funktionen der im Bau und in Planung befindlichen Instrumente * Ausblick auf zukünftige Beteiligungen * Spezifische technische Problemstellungen * Logistische Fragen * Technische Innovationen * Verbesserung von Inbetriebnahmen und wissenschaftlicher Nutzung * Standardisierung von Projekten. '''Zeit: immer Freitags 11:00 - 12:00 ''' '''Ort: Hörsaal''' '''Ablauf:''' * Kurze Ankündigungen (Neuigkeiten, Besucher, etc.) (grossteils auf Deutsch) * Etwa 30min Vortrag zu einem Thema (Deutsch oder auch Englisch) * Anschliessende Diskussion und Fragen (Deutsch oder auch Englisch) Vorschläge fuer Vorträge bitte per e-mail an: gaessler, hofferbert - oder auch erreichbar in Raum 021 oder 211. ||'''Termin''' ||'''Vortragender ''' ||'''Thema''' || || '''15.01.2016''' || '''Andreas Quirrenbach (ZAH, LSW Heidelberg)''' || '''Die Inbetriebnahme von CARMENES'''[[BR]][[BR]]CARMENES ist ein neues Instrument, das in der zweiten Hälfte des Jahres 2015 am Calar Alto installiert und in Betrieb genommen wurde. Neben der Landessternwarte, dem MPIA und CAHA waren acht weitere Institutionen in Deutschland und Spanien am Bau von CARMENES beteiligt.[[BR]][[BR]] Dieses Konsortium wird in den kommenden drei Jahren nach Planeten suchen, die sehr kleine und massearme Sterne (sogenannte Rote Zwerge) umkreisen. Ein wesentliches Ziel ist es dabei, erdähnliche Planeten zu entdecken, deren Oberflächentemperatur die Entwicklung von Leben zulassen könnte.[[BR]][[BR]]Um die hierfür notwendige Empfindlichkeit und Präzision zu erreichen, wurden für CARMENES zwei extrem stabile Spektrographen entwickelt, die im sichtbaren Wellenlängenbereich bzw. im nahen Infraroten arbeiten. Sie sind mit Glasfasern ans 3.5m-Teleskop gekoppelt und in Vakuumtanks im Coudé-Raum der Teleskopkuppel untergebracht.[[BR]] [[BR]]Im Zeitraum 2016-2018 ist 80% der Zeit am 3.5m-Teleskop für den CARMENES-Survey reserviert; das Instrument steht aber während der verbleibenden Nächte auch für andere Projekte zur Verfügung.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-15_CARMENES_Inbetriebnahme.pdf Präsentation: Deutsch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || || '''22.01.2016''' || '''Ralph Hofferbert''' || '''Der Weg zu den Sternen: Die Verschiffung der astronomischen Kamera LINC-NIRVANA ans Large Binocular Telescope'''[[BR]][[BR]]Wie schon auf der Weihnachtskarte zu lesen war:[[BR]]Winterliche Stimmung herrschte im November 2015 auf dem Mount Graham in Arizona am Large Binocular Telescope (LBT): Nach mehr als zehn Jahren der Planung, des Baus und des Testens nahm LINC-NIRVANA erstmalig seinen Platz zwischen den beiden Hauptspiegeln des LBT ein. Das im nahen Infrarot arbeitende Gerät soll je nach Ausbaustufe adaptive Optik und interferometrische Strahlvereinigung der beiden Spiegel vereinen, womit sich eine ultrahohe räumliche Auflösung erzielen ließe. [[BR]][[BR]]Zuvor wurde das Instrument am Max-Planck-Institut für Astronomie zerlegt und per Schwertransport und in weiteren neun Schiffscontainern auf seine rund sechswöchige Reise über den Atlantik geschickt. In den kommenden Monaten werden die empfindlichen optischen Komponenten sowie die kryogene Nahinfrarot-Kamera rück-integriert, bevor LINC-NIRVANA ab Mitte 2016 endgültig mit dem Teleskop verheiratet wird.[[BR]][[BR]]Der Vortrag wird vor allem auf die Aspekte rund um den Transport und die Erstinstallation eingehen, aber auch nochmal kurz das Instrument und die geplanten Aktivitäten in 2016 beschreiben.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-22_LN_Verschiffung_Part1.pdf Präsentation: Deutsch Part1] [https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-22_LN_Verschiffung_Part2.pdf Part2] [https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-22_LN_Verschiffung_Part3.pdf Part3] [https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-22_LN_Verschiffung_Part4.pdf Part4] (oder [ftp://ftp.mpia.de/pub/hoffer/AstroTechTalk%20-%20Hofferbert/ hier]) [[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || || '''29.01.2016''' || '''Werner Laun''' || '''Keine Scherenschnitte für das VLTI, [[BR]] zwei massive Edelstahlskulpturen von Matisse'''[[BR]][[BR]]Henri Matisse verbrachte einen großen Teil seines Lebens in Nizza und ist auch dort beerdigt. Das soll mit dem gleichnamigen Instrument für das VLTI in Chile nicht passieren. Das Instrument befindet sich noch in der Testphase am Observatoire de la Cote d’Azur und soll 2017 seine Reise nach Südamerika antreten. [[BR]][[BR]]Das MPIA hat einen gewichtigen Anteil an diesem Projekt: Die beiden Kryostate, jeder 1,5 Tonnen schwer, wurden in Heidelberg gebaut. Verschiedene Randbedingungen, Einschränkungen und Schnittstellen erforderten einen individuell angepassten Aufbau. Wie diese technologische Aufgabenstellung gelöst wurde, wird versucht anschaulich und allgemeinverständlich in diesem Vortrag darzustellen.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-01-29_MATISSE_Cryostats.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || || 05.02.2016 || -- || Faschingspause || || 12.02.2016 || -- || Faschingspause || || '''19.02.2016''' || '''Jeroen Bouwman''' || '''Hochpräzise Spektro-Photometrie aus dem All'''[[BR]][[BR]]Was kann man mit Spektren anfangen? Das erste, was einem spontan dazu einfällt, ist der Nachweis atomarer oder molekularer Spektrallinien oder die Signatur von Staubpartikeln. Damit können die chemischen oder physikalischen Bedingungen der unterschiedlichsten astronomischen Umgebungen untersucht werden, so wie bspw. Sternen- oder Planetenatmosphären, das interstellare Medium und Molekülwolken.[[BR]][[BR]]Für zahlreiche Anwendungen wie Radial-Geschwindigkeits-Messungen sind eine hohe spektrale Auflösung und eine sehr genaue Wellenlängen-Kalibration wichtiger als die Eichung präziser, absoluter Flüsse. Allerdings gibt es auch zahlreiche wissenschaftliche Anwendungen, bei denen eine hochgenaue Spektro-Photometrie ausschlaggebend ist. Hierbei geht es um die absolute und relative Fluß-Kalibration in jedem einzelnen Wellenlängen-Kanal. Man denke nur an die spektroskopische Beobachtung von Exoplaneten während des Transits vor Ihrem Zentralgestirn, an zeitliche Veränderungen in zirkumstellaren Scheiben oder einfach an die Konstruktion spektraler Energieverteilungen aus überlagerten Beobachtungen verschiedener Instrumente in einem weiten Wellenlängenbereich. [[BR]] [[BR]]Jeroen Bouwman wird in diesem Vortrag Probleme und Lösungen zur präzisen Spektro-Photometrie aus dem All anhand dreier unterschiedlicher Spektrographen vorstellen: Spitzer bei niedriger Auflösung, Herschel-PACS und MIRI auf dem James Webb Space Telescope.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-02-19_Spectrophotometry.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || || '''26.02.2016''' || '''Florian Rodler''' || '''Die Suche nach der Erde 2.0'''[[BR]][[BR]]Vor gut 20 Jahren wurde der erste Exoplanet um einen sonnenähnlichen Stern entdeckt. In diesen 20 Jahren hat sich ein komplett neuer Zweig der Astronomie gebildet: die Suche nach Exoplaneten und nach erdähnlichen Planeten. Wir kommen immer näher, um die Antwort auf eine der fundamentalsten und ältesten Fragen der Menschheit zu finden: Sind wir allein im Universum? Gibt es Leben außerhalb der Erde?[[BR]][[BR]]Demnächst findet eine Revolution in der Astronomie statt - es werden neue Großteleskope gebaut, mit denen wir in den nächsten Jahren mit nie da gewesener Präzision ferne Welten untersuchen werden können. Wir werden die erste Generation an Menschen sein, die Hinweise nach Leben entdecken wird! [[BR]][[BR]]Florian Rodler wird kurz über die Entdeckungsmethoden von Exoplaneten sprechen, dann den derzeitigen Stand der Forschung präsentieren und jene Strategien vorstellen, wie Forscher lebensfreundliche Planeten identifizieren und nach Lebenszeichen suchen werden.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2016S1/2016-02-26_Erde2Punkt0.pdf Präsentation: Deutsch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || || 04.03.2016 || || || || 11.03.2016 || Markus Poessel || Gravitationswellen und wie man sie nachweist || || 18.03.2016 || Nadine Neumayer || Was ARGOS einzigartig macht - Beobachtungen mit ARGOS[[BR]] || || 25.03.2016 || -- || Osterpause (Karfreitag) || || 01.04.2016 || Mark Norris || TBD || || 08.04.2016 || Sascha Douffet || Verantwortliche im Arbeitsschutz - Die Hauptakteure und ihre Aufgaben || || 15.04.2016 || Alexander Sivitilli || Laser Alignment Teleskop[[BR]] || || 22.04.2016 || Armin Boehm || Der Umbau der Feinwerktechnik (Termin TBC) [[BR]] || || '''29.04.2016''' || '''kein Vortrag''' || '''Festkolloquium Thomas Henning''' || || 06.05.2016 || -- || Brueckentag (Christi Himmelfahrt) || || 13.05.2016 || Frank Kittmann || Software-Entwicklung für die astronomische Instrumentierung || || 20.05.2016 || -- || Pfingstpause || || 27.05.2016 || -- || Brueckentag (Fronleichnam) || || 03.06.2016 || Thales Gutcke || Woraus bestehen Galaxien? Modernste Simulationen der Galaxieentstehung || || 10.06.2016 || || || || 17.06.2016 || Markus Hanelt (Dr. Johannes Heidenhain GmbH) || TBD || || 24.06.2016 || -- || Fachbeirat || || 01.07.2016 || || || || 08.07.2016 || || || || 15.07.2016 || Santiago Barboza || Der MICADO Derotator Pruefstand || || 22.07.2016 || -- || Sommerpause || || 29.07.2016 || -- || Sommerpause || '''Vorschau:''' '''Nachschau:''' [wiki:AlteVortraege2015S2 Vortraege von 01.08-31.12.2015] [wiki:AlteVortraege2015S1 Vortraege von 01.01-31.07.2015] [wiki:AlteVortraege2014S2 Vortraege von 12.09-31.12.2014] [wiki:AlteVortraege2016S1 Vortraege 2016S1]