Changes between Version 1 and Version 2 of 2011/Intro


Ignore:
Timestamp:
Mar 2, 2011, 8:33:51 AM (14 years ago)
Author:
Frank Wrhel
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • 2011/Intro

    v1 v2  
    1 = I-Robot[https://svn.mpia.de/2011#BristleBot ¶] = #BristleBot
    2  Geleitet von der Idee vom [http://www.evilmadscientist.com/article.php/bristlebot Evil Mad Scientist Laboratoy] wollen wir dieses Jahr einen Robot bauen, welcher einer schwarzen Linie folgt. Ein Robot  ist ein kleiner Roboter, der angetrieben wird von zwie Motoren. Unserer kleiner Roboter wird mit 2 Motoren  ausgestattet, die jeweils mit einem kleinen Gummirad versehen  werden. Die beiden Motoren werden von einem [https://svn.mpia.de/Arduino/Einleitung Arduino Board]  angesteuert, die die Motoren in Drehung versetzten, so dass  der Roboter anfaengt zu fahren. Ziel dieses kleinen Projektes ist es,  den Roboter einer schwarzen Linie folgen zu lassen. [[BR]] Die teilnehmenden Maedchen lernen bei diesem Projekt das  Abteilungsuebergreifende zusammenarbeiten kennen, indem sie 2 Stationen  durchlaufen und ihren Roboter Stueck fuer Stueck zusammen bauen. Die  erste Station ist die Elektronik , dort  loeten sie die Arduino Platine zusammen und montieren die fertig bestückte Platine auf das Fahrgestell. Als letzten Schritt programmieren  die Maedchen ihren Roboter, so dass er einer schwarzen Linie folgt.
     1= I-Robot = #BristleBot
     2  Geleitet von der Idee vom [http://www.evilmadscientist.com/article.php/bristlebot Evil Mad Scientist Laboratoy]  wollen wir dieses Jahr einen Robot bauen, welcher einer schwarzen Linie folgt. Ein Robot  ist ein kleiner Roboter, der angetrieben wird von zwie Motoren. Unserer kleiner Roboter wird mit 2 Motoren  ausgestattet, die jeweils mit einem kleinen Gummirad versehen  werden. Die beiden Motoren werden von einem [https://svn.mpia.de/Arduino/Einleitung Arduino Board]   angesteuert, die die Motoren in Drehung versetzten, so dass  der Roboter anfaengt zu fahren. Ziel dieses kleinen Projektes ist es,  den Roboter einer schwarzen Linie folgen zu lassen. [[BR]] Die teilnehmenden Maedchen lernen bei diesem Projekt das  Abteilungsuebergreifende zusammenarbeiten kennen, indem sie 2 Stationen  durchlaufen und ihren Roboter Stueck fuer Stueck zusammen bauen. Die  erste Station ist die Elektronik , dort  loeten sie die Arduino Platine zusammen und montieren die fertig bestückte Platine auf das Fahrgestell. Als letzten Schritt programmieren  die Maedchen ihren Roboter, so dass er einer schwarzen Linie folgt.