Changes between Version 313 and Version 314 of WikiStart
- Timestamp:
- 29 Mar 2017, 12:08:57 (8 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
WikiStart
v313 v314 37 37 || '''17.03.2017 (11Uhr, MPIA)''' || '''Wilma Trick''' || '''Das geheime Leben der Galaxien'''[[BR]][[BR]]In dunklen Nächten kann man die Milchstraße als breites Band aus Sternen und Staub am Himmel beobachten. Die Milchstraße ist unsere Heimatgalaxie, in der auch unser Sonnensystem liegt, und sie gehört zu den hundert Milliarden Galaxien, die das ganze Universum bevölkern. Es gibt Spiralgalaxien, riesige elliptische Galaxien, wolkenartige Zwerggalaxien, und Galaxien, die umeinander herumtanzen und miteinander verschmelzen.[[BR]][[BR]]Woher kommen all diese Galaxien? [[BR]]Warum sehen sie aus, wie sie aussehen? [[BR]][[BR]]In den letzten Jahrzehnten haben sich Astrophysiker als Weltraumdetektive betätigt und Indizien gesammelt, um den Tathergang der Galaxienentstehung und -entwicklung besser zu verstehen. Einer der wichtigsten Zeugen: Die Bewegung der Sterne. Anhand dieser wurden zum Beispiel superschwere Schwarze Löcher und die geheimnisvolle Dunkle Materie entdeckt, über die wir fast nichts wissen, außer, dass sie überall und essentiell wichtig für die Entstehung der Galaxien ist.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2017S1/2017-03-17_geheimesLeben.pdf Präsentation: Deutsch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 38 38 || '''24.03.2017 (11Uhr, MPIA)''' || '''Robert Harris (ZAH, LSW)''' || '''Photonic Reformatting'''[[BR]][[BR]]Immer größer werdende astronomische Teleskope verlangen auch nach immer größer werdenden Instrumenten. Und wenn individuelle Komponenten wachsen, dann entstehen neue Schwierigkeiten bei der Herstellung, höhere Kosten und Anfälligkeiten gegenüber Beschädigung (so lange man keinen besonders vorsichtigen Doktoranden hat, steigen auch die Kosten für Ersatzteile). Das führte dazu, dass viele Instrumente mittlerweile Techniken (wie bspw. Image Slicing) einsetzen, um die Größe individueller Komponten wieder zu reduzieren und die vom Teleskop geformte PSF wieder handhabbar zu machen. [[BR]][[BR]]Astrophotonik ist das Feld, welches Probleme wie Größe, Kosten und Komplexität angeht. Die Idee dabei ist, Bauelemente und Technologien aus dem Gebiet der Photonik für die Astronomie nutzbar zu machen. Robert Harris wird in diesem Vortrag seine Arbeiten in einem Teilgebiet der Astrophotonik, dem sog. "Photonic Reformatting", vorstellen. Das Prinzip ist ganz ähnlich wie beim Image Slicing, passiert allerdings in der Glasfaser, d.h. innerhalb hoch-integrierter Baugruppen. Er wird sowohl theoretische als auch praktische Aspekte seiner Arbeit beschreiben und einen Ausblick geben, wo seiner Meinung nach die Zukunft dieser Technologie liegt.[[BR]][[BR]]Vortrag: Englisch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2017S1/2017-03-24_Reformatting.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 39 || '''31.03.2017 (1 0Uhr, HdA)''' || '''Damien Gratadour (Observatoire de Paris)''' || '''Green Flash : [[BR]]Energie-effizientes Echtzeit-Computing für ELTs '''[[BR]][[BR]]Die Steuerung anspruchsvoller AO Systeme in zukünftigen ELTs ist eine bis dato noch nicht gelöste Herausforderung. Da die ELTs adaptive Teleskope sind, ist das kritisch für sämtliche damit betriebenen Instrumente. Green Flash ist ein internationales, von der EU finanziertes Forschungsvorhaben industrieller wie akademischer Partner, um die für diese Aufgabe notwendige Rechner Technologie zu konzipieren. Das beinhaltet sowohl die Echtzeit-Daten-Pipeline auf der Hardware-Seite als auch das Echtzeit-Überwachungsmodul auf der Software-Seite und echtzeit-fähige Simulationen in ELT-repräsentativen Umgebungen, um die vorgeschlagenen Lösungen zu testen und zu verifizieren. [[BR]][[BR]]Bislang wurden dazu detaillierte Untersuchungen and GPUs, MICs und FPGAs gestartet. Neben der eigentlichen Rechenleistung spielt hier auch der Datenfluss eine kritische Rolle, einerseits die hohen Datenraten von den Wellenfrontsensors, andererseits die inhomogenen Datenströme im Gesamtsystem. Einen wichtigen Anteil am Projekt hat daher auch die Verbindungstechnologie mittels spezialisierter Hardware, Middleware und Software. Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprogramms ist es, die Konsortien der ausgewählten First-Light Instrumente sowohl im vorläufigen Design wie auch bei der Überprüfung ihrer AO-spezifischen RTC-Umgebung zu unterstützen.[[BR]][[BR]]Höhepunkt des Projektes wird die Demonstration der gewählten Lösung am Himmel sein. Sämtliche Optionen werden hinsichtlich Leistungsfähigeit und Skalierbarkeit betrachtet. Projektziele werden mit den Ergebnissen zur Halbzeit des Vorhabens verglichen und es wird der finale Auswahlprozess vorgestellt, der schliesslich zu einem voll-funktionsfähigen Prototypen führen soll.[[BR]][[BR]]Vortrag: Englisch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2017S1/2017-03-31_GreenFlash.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch ||39 || '''31.03.2017 (11Uhr, MPIA)''' || '''Damien Gratadour (Observatoire de Paris)''' || '''Green Flash : [[BR]]Energie-effizientes Echtzeit-Computing für ELTs '''[[BR]][[BR]]Die Steuerung anspruchsvoller AO Systeme in zukünftigen ELTs ist eine bis dato noch nicht gelöste Herausforderung. Da die ELTs adaptive Teleskope sind, ist das kritisch für sämtliche damit betriebenen Instrumente. Green Flash ist ein internationales, von der EU finanziertes Forschungsvorhaben industrieller wie akademischer Partner, um die für diese Aufgabe notwendige Rechner Technologie zu konzipieren. Das beinhaltet sowohl die Echtzeit-Daten-Pipeline auf der Hardware-Seite als auch das Echtzeit-Überwachungsmodul auf der Software-Seite und echtzeit-fähige Simulationen in ELT-repräsentativen Umgebungen, um die vorgeschlagenen Lösungen zu testen und zu verifizieren. [[BR]][[BR]]Bislang wurden dazu detaillierte Untersuchungen and GPUs, MICs und FPGAs gestartet. Neben der eigentlichen Rechenleistung spielt hier auch der Datenfluss eine kritische Rolle, einerseits die hohen Datenraten von den Wellenfrontsensors, andererseits die inhomogenen Datenströme im Gesamtsystem. Einen wichtigen Anteil am Projekt hat daher auch die Verbindungstechnologie mittels spezialisierter Hardware, Middleware und Software. Ziel dieses Forschungs- und Entwicklungsprogramms ist es, die Konsortien der ausgewählten First-Light Instrumente sowohl im vorläufigen Design wie auch bei der Überprüfung ihrer AO-spezifischen RTC-Umgebung zu unterstützen. [[BR]][[BR]]Höhepunkt des Projektes wird die Demonstration der gewählten Lösung am Himmel sein. Sämtliche Optionen werden hinsichtlich Leistungsfähigeit und Skalierbarkeit betrachtet. Projektziele werden mit den Ergebnissen zur Halbzeit des Vorhabens verglichen und es wird der finale Auswahlprozess vorgestellt, der schliesslich zu einem voll-funktionsfähigen Prototypen führen soll.[[BR]][[BR]]Vortrag: Englisch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2017S1/2017-03-31_GreenFlash.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 40 40 || 07.04.2017 || || || 41 41 || 14.04.2017 || -- || Karfreitag ||