Changes between Version 389 and Version 390 of WikiStart
- Timestamp:
- 9 Apr 2018, 09:13:38 (7 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
WikiStart
v389 v390 33 33 || '''16.03.2018'''[[BR]]'''(11Uhr, MPIA Hoersaal)''' || '''Klaus Meisenheimer''' || '''MATISSE [[BR]]— der Weg zum "First Light" und was uns danach erwartet [[BR]]'''[[BR]]MATISSE ist das nächste MIR Instrument für das ESO VLT Interferometer. Sieben europäische Institute haben sich ab 2011 am Projekt beteiligt. Nachdem am MPIA die holländische "kalte Optik" in die Kryostate eingebaut wurde und diese Ende 2014 an das OCA in Nizza geliefert wurden, erlebte MATISSE einen mühevollen Anstieg bis zur Akzeptanz Europa (PAE) im September 2017. Seit der Ankunft auf dem Paranal Ende Oktober gingen Integration und Inbetriebnahme zügig voran und gipfelten am 19. Februar in einer ersten 4-Teleskop-Beobachtung von Sirius. [[BR]][[BR]]Klaus Meisenheimer wird Funktionsweise und Vorteile von MATISSE vorstellen und einen Überblick über die Entwicklung bis zum "Ersten Licht" geben. Danach gibt er einen Ausblick auf die faszinierenden wissenschaftlichen Möglichkeiten, die sich ab 2019 für das MPIA und seine Partner eröffnen.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2018S1/2018-03-16_MATISSEFirstLight.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 34 34 || '''23.03.2018'''[[BR]]'''(10Uhr, HdA)''' || '''Peter Bizenberger''' || '''Der ELT METIS Imager'''[[BR]][[BR]]Das MPIA ist beteiligt am METIS-Projekt für das ELT. Zwei große Arbeitspakete liegen in der Verantwortlichkeit unseres Instituts: die Adaptive Optik Regelung und der Imager. In diesem Vortrag stellt Peter Bizenberger den Imager vor: die Funktionsweise, die Rolle innerhalb von METIS, aber auch wie wir diesen Teil des Instruments entwerfen, bauen und schliesslich auch testen. [[BR]][[BR]]Neben der technischen Seite, sprich der Entwicklung eines Instruments für das ELT, wird er auch darauf eingehen, wie diese Aufgabe innerhalb eines europäischen Konsortiums zu bewerkstelligen ist. Hierbei wird mehr der Management-Aspekt im Vordergrund stehen.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch[[BR]][https://svn.mpia.de/trac/gulli/att/raw-attachment/wiki/AlteVortraege2018S1/2018-03-23_METISImager.pdf Präsentation: Englisch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 35 || || || || 36 || || || || 35 || 30.03.2018 || -- || Karfreitag || 36 || 06.04.2018 || -- || Oster-Pause || 37 || 13.04.2018 || || || 38 || '''20.04.2018 [[span(style=color: #FF0000, (10:30Uhr, Seminarraum) )]]''' || '''Peter Bizenberger''' || '''Dia-Show:[[BR]]Das Leben am LBT - wie es wirklich ist. [[BR]] '''[[BR]]Ein paar Eindrücke über das Arbeiten und den Tagesablauf am LBT. Wie man da hin kommt, was man tun kann, was man tun muss, wie es so aussieht und alles drum herum. Eine Bildershow. Keine Instrumente und keine Astronomie, nur das tägliche (Über-)Leben. [[BR]]Vor allem für die, die es nicht kennen, um zu zeigen wie eine Dienstreise ans LBT abläuft. Und natürlich für die, die es kennen und das alles schon genießen durften. [[BR]] [[BR]]Viele Bilder - kein Text. [[BR]] [[BR]]Sprache: Deutsch || 37 39 38 40 '''Vorschau:'''