Changes between Version 520 and Version 521 of WikiStart
- Timestamp:
- 15 Jun 2020, 17:15:18 (5 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
WikiStart
v520 v521 47 47 || 05.06.2020 || -- || Pfingstferien || 48 48 || 12.06.2020 || -- || Pfingstferien || 49 || 19.06.2020[[BR]](11Uhr, Zoom) || Christian Fendt || Astronomie für Nicht-Astronomen (Teil 3) || 49 || '''19.06.2020 (11Uhr, Zoom)''' || '''Christian Fendt''' || '''Astronomie für Nicht-Astronomen (Teil 3) [[BR]]'''[[BR]]Diese Vorlesungsrunde ist als Weiterbildungsmassnahme am MPIA gedacht und dient dazu, !KollegInnen, die nicht in der Astronomie arbeiten, dieses interessante Fach näher zu bringen oder gar dafür zu begeistern. [[BR]] [[BR]] In Teil 1 ([https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Aufzeichnung vom 24.04.2020]) und Teil 2 ([https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Aufzeichnung vom 15.05.2020]) wurde ein Überblick über die astronomischen Objekte gegeben. [[BR]] [[BR]]Dieser Teil Vorlesungsreihe bespricht, was Licht ist, welche Eigenschaften es hat und wie wir durch die Beobachtung entfernter astronomischer Objekte mit Teleskopen und Instrumenten etwas ueber die Eigenschaften dieser Objekte lernen koennen.[[BR]][[BR]] Externe Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch[[BR]][https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Präsentation/Aufzeichnung: Deutsch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 50 50 51 || 26.06.2020 || || || 51 52 || 03.07.2020 || Coryn Bailer-Jones || Der Weltraumaufzug || 52 53 || 10.07.2020 || || || 53 || 17.07.2020[[BR]](11Uhr, Zoom) || Christian Fendt || Astronomie für Nicht-Astronomen (Teil 4) ||54 || 17.07.2020[[BR]](11Uhr, Zoom) || Christian Fendt || Astronomie für Nicht-Astronomen (Teil 4) [[BR]][[BR]]Diese Vorlesungsrunde ist als Weiterbildungsmassnahme am MPIA gedacht und dient dazu, !KollegInnen, die nicht in der Astronomie arbeiten, dieses interessante Fach näher zu bringen oder gar dafür zu begeistern. [[BR]] [[BR]] In Teil 1 ([https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Aufzeichnung vom 24.04.2020]) und Teil 2 ([https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Aufzeichnung vom 15.05.2020]) wurde ein Überblick über die astronomischen Objekte gegeben. [[BR]] [[BR]]Dieser Teil Vorlesungsreihe (Teil 3 & Teil 4) bespricht, was Licht ist, welche Eigenschaften es hat und wie wir durch die Beobachtung entfernter astronomischer Objekte mit Teleskopen und Instrumenten etwas ueber die Eigenschaften dieser Objekte lernen koennen.[[BR]][[BR]] Externe Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch[[BR]][https://intranet.mpia.de/intranet/de/vortragsreihe Präsentation/Aufzeichnung: Deutsch][[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch |||| 54 55 || 24.07.2020 || || Letzter Vortrag vor der Sommerpause || 55 56