Changes between Version 66 and Version 67 of WikiStart
- Timestamp:
- 5 Feb 2015, 12:42:05 (10 years ago)
Legend:
- Unmodified
- Added
- Removed
- Modified
-
WikiStart
v66 v67 31 31 || '''06.02.2015[[BR]][[span(style=color: #FF0000, (11:15Uhr))]]''' || '''Matthias Lezius (Menlo Systems GmbH)''' || '''Technologie und Anwendung von Frequenzkammlasern'''[[BR]][[BR]]Der optische Frequenzkamm ist das zentrale Produkt der Menlo Systems GmbH. Seit seiner Erfindung hat er zu zahlreichen Anwendungen in sehr anspruchsvollen Felder der Wissenschaft wie z. Bsp. ultra-hochauflösender Spektroskopie, Kalibration von (astronomischen) Spektrometern, Präsizions-Entfernungsmessung, optischen Uhren, Erzeugung ultra-reiner Mikrowellenstrahlung, Frequenz- und Zeit-Übertragung geführt. Im universellen Sinne könnte man vom "Schweizer Messer" der Präzisionsmesstechnik von Zeit, Frequenz und Länge sprechen. Selbst Masse und Gravitation werden durch die Frequenzkamm-Technologie mit bislang unerreichter Präzision messbar. [[BR]][[BR]]Matthias Lezius wird in seinem Vortrag erklären, wie heutzutage durch den Einsatz von Femtosekundenlasern die Technologie der optischen Frequenzkämme realisiert wird und wie solche Einheiten dann zur Anwendung bei den unterschiedlichsten messtechnischen Herausforderungen kommen. [[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]]Präsentation: Englisch[[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 32 32 || 13.02.2015 || Martin Kuerster || Belegungsplanung der Integrationshallen am MPIA fuer 2015 || 33 || 20.02.2015 || Ralf-Rainer Rohloff || Bauteile aus Kohlefaser in astronomischen Instrumenten||33 || '''20.02.2015''' || '''Ralf-Rainer Rohloff''' || '''Bauteile aus Kohlefaser in astronomischen Instrumenten'''[[BR]][[BR]]Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff (CFK) hat sich in der Luft- und Raumfahrt als ein Standardwerkstoff etabliert. Auch in anderen Industriezweigen, wo es auf geringe Masse und hohe Steifigkeit der Bauteile ankommt, zum Beispiel im Fahrzeugbau oder auch für Sportgeräte, hält dieser Werkstoff immer mehr Einzug.[[BR]][[BR]]Mit steigender Tendenz werden auch in astronomischen Instrumenten jetzt teilweise CFK-Bauteile verwendet. Ein Vorreiter ist hier das Instrument LINC-NIRVANA für das LBT. Neben weiteren Beispielen aus anderen Projekten werden im Vortrag auch Eigenschaften und Herstellung dieses interessanten Werkstoffs beschrieben.[[BR]][[BR]]Vortrag: Deutsch [[BR]]Präsentation: Englisch[[BR]]Fragen: Deutsch, Englisch || 34 34 || 27.02.2015 || Sascha Douffet || Arbeitssicherheit am MPIA || 35 35 || 06.03.2015 || Uwe Graser || MATISSE ||