Changes between Version 12 and Version 13 of 2011/BaustufeI


Ignore:
Timestamp:
Mar 2, 2011, 3:34:33 PM (14 years ago)
Author:
Frank Wrhel
Comment:

--

Legend:

Unmodified
Added
Removed
Modified
  • 2011/BaustufeI

    v12 v13  
    2424Die Keramik-Kondensatoren sind ungepolt. Stecke die Kondensatoren in die entsprechend gekennzeichneten Bohrungen, biegt die Drähte etwas auseinander und verlötet diese dann sorgfältig mit den Lötpunkten auf der Rückseite der Platine. Schneide anschließe die überstehenden Drähte über der Lötstelle ab.
    2525
    26 || C1=        22pF[[BR]][[BR]][[BR]]C2=        22pF || || [[Image(22pF_Kondensatoren.png, 50, right)]] ||
    27 || C3=        100nF[[BR]][[BR]][[BR]]C4=        100nF || || [[Image(100nF_Kondensatoren_1.png, 50, right)]] ||
     26|| C1=        22pF[[BR]][[BR]][[BR]]C2=        22pF || [[Image(22pF_Kondensatoren.png, 50, right)]] ||
     27|| C3=        100nF[[BR]][[BR]][[BR]]C4=        100nF || [[Image(100nF_Kondensatoren_1.png, 50, right)]] ||
    2828
    2929====  ====
    3030==== IC-Sockel ====
    31 || Stecke den IC-Sockel mit den Anschlüssen entsprechend in die Bohrungen  auf der Leiterplatte. Achte darauf, dass die Einkerbungen am Sockel mit  der Zeichnung auf der Leiterplatte übereinstimmen. Verlöte den Sockel  dann sorgfältig mit den Lötpunkten auf der Rückseite der Platine. Die  Anschlüsse sind so kurz, dass du sie nicht abschneiden musst. || || [[Image(IC-Sockel.png, 50, right)]] ||
     31|| Stecke den IC-Sockel mit den Anschlüssen entsprechend in die Bohrungen  auf der Leiterplatte. Achte darauf, dass die Einkerbungen am Sockel mit  der Zeichnung auf der Leiterplatte übereinstimmen. Verlöte den Sockel  dann sorgfältig mit den Lötpunkten auf der Rückseite der Platine. Die  Anschlüsse sind so kurz, dass du sie nicht abschneiden musst. || [[Image(IC-Sockel.png, 50, right)]] ||
    3232
    3333==== Stiftleiste ====
    34 || Stecke die 6polige, abgewinkelte Stiftleiste durch die Bohrungen an der  Position X1, sodass die Anschlussstifte auf der Oberseite zur  Platinenkannte zeigen. Verlöte anschließend die Stiftleiste sorgfältig  mit den Lötpunkten auf der Rückseite der Platine. Die Anschlüsse sind so  kurz, dass du sie nicht abschneiden musst. || || [[Image(Stiftleiste.png, 50, right)]] ||
     34|| Stecke die 6polige, abgewinkelte Stiftleiste durch die Bohrungen an der  Position X1, sodass die Anschlussstifte auf der Oberseite zur  Platinenkannte zeigen. Verlöte anschließend die Stiftleiste sorgfältig  mit den Lötpunkten auf der Rückseite der Platine. Die Anschlüsse sind so  kurz, dass du sie nicht abschneiden musst. || [[Image(Stiftleiste.png, 50, right)]] ||
    3535
    3636==== Leuchtdioden LEDs ====